Anmeldung SGM intern
Deutsche Meisterschaft U18w
Sophie Bork wird 6. bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften im Schach
Im hessischen Willingen wurden die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2016 im Schach ausgetragen. In der Altersklasse U 18w gingen insgesamt 26 Mädchen, die sich zuvor in ihren jeweiligen Bundesländern qualifiziert hatten, an den Start. Nordrhein Westfalen durfte zwei Teilnehmerinnen zu dem achttägigen Turnier, welches über insgesamt neun Runden im Schweizer System ausgespielt wurde, entsenden.
Mit dabei war Sophie Bork von der Schachgesellschaft Mengede 1922, die als neunte der Setzliste ins Rennen ging.
Ihr Auftakt verlief jedoch ernüchternd, da die erste Partie gegen eine schwächer eingeschätzte Gegnerin verloren ging. Am selben Tag wurde auch noch die zweite Runde ausgetragen, in der sich Sophie mit einer der Turnierfavoritinnen auseinandersetzen musste. In der längsten Partie des gesamten Turniers gelang es ihr, nach über 6 Stunden Spielzeit und 133 Zügen ihrer thüringischen Kontrahentin in einem Turmendspiel ein Remis abzutrotzen.
Mit diesem guten Ergebnis im Rücken konnte sie die dritte und vierte Partie überzeugend für sich entscheiden, ehe sie in Runde 5 über ein Remis in zwischenzeitlich aussichtreicher Stellung nicht hinaus kam.
Ihre bayrische Kontrahentin opferte in der sechsten Partie früh eine Leichtfigur für einen gefährlichen Angriff. Dieser konnte jedoch abgewehrt werden und der verbleibende Materialvorteil bescherte der Mengederin nach langem Kampf schließlich den dritten Sieg.
In der Folgerunde geriet sie in arge Bedrängnis, konnte dann aber eine Unachtsamkeit ihrer Gegnerin zu einem erfolgreichen Konter nutzen. Mit diesem erneuten Gewinn hatte sie sich zwischenzeitlich auf den fünften Tabellenplatz vorgekämpft, bevor sie in der Vorschlussrunde nach einer Ungenauigkeit auf die Verliererstraße geriet.
In der letzten Partie musste sie mit den schwarzen Steinen gegen eine Mitfavoritin aus Schleswig Holstein antreten, die sich noch berechtigte Hoffnungen auf den Deutschen Meistertitel machen konnte. Diese musste sie jedoch in einem Angriffswirbel der Mengeder Studentin, die hier ihre stärkste Turnierleistung zeigte, begraben.
Mit einem Gesamtergebnis von 6 Punkten aus 9 Runden belegte Sophie Bork schließlich einen beachtlichen sechsten Rang in der Abschlusstabelle. Dies gilt umso mehr, da sie lediglich einen halben Punkt weniger als die Deutsche Meisterin aufwies und punktgleich mit den Plätzen 2 bis 5 ins Ziel ging. Lediglich die schlechtere Feinwertung führte sie auf einen undankbaren sechsten Platz.
Ihr hervorragendes Abschneiden kann als weiterer Beleg für die ausgezeichnete Jugendarbeit der Schachgesellschaft Mengede 1922, in der sich seit vielen Jahren mehrere Trainer mit den Kindern und Jugendlichen beschäftigen, gelten.
2015/16 Runde 6
Schach und Karneval
Der Tabellenführer der Schachverbandsklasse Ruhrgebiet SV Recklinghausen Süd I empfing zum Spitzenspiel der 6. Meisterschaftsrunde die erste Mannschaft der Schachgesellschaft Mengede 1922.
Hierbei wurden diejenigen, die glauben, Schach sei ein leiser und langweiliger Sport, wieder einmal eines Besseren belehrt. So traten die beiden Mannschaften im Herner Bürgerhaus Süd gegeneinander an, in dem bereits eine große und entsprechend laute Karnevalssitzung im Gange war.
Der Kampf konnte dann auch erst mit einigen Minuten Verspätung beginnen, da sich die Mengeder Spieler erst mühselig bei den feiernden und verkleideten Karnevalisten durchfragen mussten, wo genau denn Schach gespielt werden sollte. Die Antwort „im Nebenraum“ sorgte zunächst für ungläubiges Staunen.
Nach Kampfbeginn sorgten allerdings nur noch aufgehende Türen für kurzzeitig aufpoppende „Allaf“, „Helau“ und „echte Fründe“ –Geräusche, sodass zwar unter ungewöhnlichen aber letztlich doch regulären Bedingungen die Schachfiguren bewegt werden konnten.
Maik Borgschulze remisierte schnell an Brett zwei, ehe Dietmar Berg mit einem sehenswerten Sieg Mengede in Führung brachte.
Norbert Rahner und Christian Ewers einigten sich ebenfalls mit ihren Gegnern auf eine Punkteteilung.
Dann konnte auch Thorsten Delvos seine Partie gewinnen und die Gesamtführung auf zwei Zähler ausbauen.
Mit dem anschließenden Remis von Christian Weinert hatte Mengede ein Gesamtunentschieden bereits sicher.
In den beiden verbleibenden Partien von Markus Pauling am Spitzenbrett und Sophie Bork an Brett 6 kam es in jeweils taktisch hochkomplizierten Stellungen zu akuten Zeitnotphasen. Leider mussten sich schließlich beide geschlagen geben, sodass der Tabellenführer aus Recklinghausen mit einem 4:4 Endstand und einem blauen Auge davonkam.
Mengede belegt danach Platz 4 der Tabelle und hat bei drei noch ausstehenden Runden noch Aufstiegschancen.
Foto: Dietmar Berg
2015/16 Runde 5
Freibauern verhelfen Mengede zum Sieg
Die erste Mannschaft der Schachgesellschaft Mengede hatte in der fünften Verbandsklassenrunde die Sportunion Annen I zu Gast.
Die Vorzeichen standen allerdings schlecht, da mit Maik Borgschulze und Dietmar Berg die etatmäßigen Bretter zwei und drei ausfielen und man zwangsläufig ersatzgeschwächt den Kampf beginnen musste.
Nachdem aber Thorsten Delvos seinen Gegner mit einem weit vorgerückten Freibauern in hoffnungslose Bedrängnis bringen konnte, führte Mengede mit 1:0.
Ein Freibauer entschied auch die Partie von Norbert Rahner, der seine Figuren im Endspiel einfach aktiver postieren und damit schließlich gewinnen konnte.
Nach der Niederlage von Christian Ewers, der nach einem Opfer seines Gegenüber im Königsangriff unter die Räder kam, schöpfte Annen wieder Mut.
Dies verstärkte sich noch als auch Sophie Bork, die in überlegener Stellung zu ungeduldig war und überzog, ihrem Gegner gratulieren musste.
Spitzenspieler Markus Pauling sorgte hingegen mit einer tadellosen Leistung für die erneute Führung. In einem Doppelturmendspiel verbesserte er kontinuierlich seine Stellung und auch hier entschied letztlich ein gefährlicher Freibauer die Partie zu seinen Gunsten.
Reinhard Wiktor stand lange auf Gewinn, bis es seinem Kontrahenten gelang, mit einem überraschenden Turmopfer in ein Dauerschach und damit in ein Remis zu entschlüpfen.
Christian Weinert kämpfte wie gewohnt zäh und lehnte ein zwischenzeitliches Remisangebot ab. In einem langwierigen und technisch ansprechenden Damenendspiel gelang es ihm am Ende, einen Mehrbauern zum Partie- und Gesamtsieg zu verwerten.
Dadurch war die abschließende Niederlage von Reinhard Kraus, der sich lange wehrte, bedeutungslos.
Mengede gewann schließlich mit 4,5 : 3,5 denkbar knapp und findet sich aktuell auf dem fünften Tabellenrang wieder.
In der kommenden Runde sechs fährt die SGM zum derzeitigen Spitzenreiter SV Recklinghausen-Süd. Für Hochspannung ist gesorgt, trennt beide Mannschaften doch nur ein Mannschaftspunkt.
Foto: Markus Pauling
2015/16 Runde 3 und 4
SGM I gegen SF Kirchhellen I und RW Altenessen I
Aus den Runden eins und zwei der Verbandsklasse Ruhrgebiet hatte die erste Mannschaft der Schachgesellschaft Mengede 1922 eine Niederlage und einen Sieg auf dem Konto.
Mit dieser Ausgangsposition empfing Mengede zunächst die SF Kirchhellen, bevor es zu RW Altenessen ging.
Der Heimkampf gegen SF Kirchhellen I begann zunächst unspektakulär durch drei Remispartien von Christian Ewers, Sophie Bork und Christian Weinert.
Als anschließend Frank Malstädt allerdings aufgeben musste, lag Mengede hinten.
Dann aber punkteten die Spitzenbretter in Person von Markus Pauling und Maik Borgschulze voll.
Durch das anschließende Unentschieden von Thorsten Delvos hing das Gesamtergebnis von der letzten noch laufenden Partie ab.
Hier kämpfte Dietmar Berg in einem Turmendspiel mit Minusbauern lange, ehe er sich dann schließlich doch geschlagen geben musste.
Der letztlich gerechte Endstand lautete damit 4 : 4 und half eigentlich keiner der beiden Mannschaften weiter.
Der Auswärtskampf bei Rot Weiß Altenessen I begann mit einem schnellen Remis von Frank Malstädt.
Die anschließende Gewinnpartie von Sophie Bork, die ihren Gegner mit einer Mattfalle überrumpeln konnte, bedeutete die Führung für die Mengeder Acht.
Die Unentschieden von Thorsten Delvos und Dietmar Berg hielten Altenessen auf Distanz.
Als dann noch Christian Weinert und Maik Borgschulze ihre hervorragenden Leistungen mit Siegen krönen konnten, hatte Mengede den Kampf bereits gewonnen.
Die Niederlagen an den zwei verbleibenden Brettern fielen damit nicht mehr ins Gewicht.
Mengede gewann 4,5 : 3,5 und findet sich nun nach der Hälfte der Saison auf dem sechsten Tabellenplatz wieder.
Besonders hervorzuheben ist bislang die Leistung von Maik Borgschulze, der eine bärenstarke Saison spielt und mit 3 Siegen und einem Remis aus 4 Partien Mengedes eifrigster Punktesammler ist.
Foto: Maik Borgschulze
2015/16 Runde 1 und 2
Durch zwei erstklassige Neuzugänge verstärkt, musste die erste Mannschaft der Schachgesellschaft Mengede 1922 als Aufstiegsaspirant für die neue Saison 2015/2016 in der Verbandsklasse gelten.
Entsprechende Hoffnungen wurden jedoch gleich zum Saisonauftakt ausgerechnet beim Lokalrivalen Rochade Eving relativiert.
Die ersatzgeschwächt angetretene Mengeder Acht musste eine in dieser Höhe unerwartet deutliche 2,5 : 5,5 Niederlage quittieren. Hierbei gelang nur dem blendend aufgelegten Maik Borgschulze ein voller Brettpunkt. Christian Ewers, Reinhard Kraus sowie Sophie Bork spielten remis und holten damit jeweils halbe Punkte für Mengede.
Kurz darauf bot sich den Mengedern bereits beim erneuten Auswärtskampf beim SV Ahlen die Möglichkeit zur Wiedergutmachung. Diesmal konnte die Bestbesetzung aufgeboten werden.
Nach schnellem Remis von Frank Malstädt gelang es Christian Ewers, seinem Gegner zunächst eine Leichtfigur abzunehmen und diesen Vorteil kontinuierlich zum Sieg zu führen.
Ähnlich sah es bei Sophie Bork aus, die zunächst nicht gut aus der Eröffnung kam, dann aber im Mittelspiel ebenfalls eine Leichtfigur gewann, was schließlich kurze Zeit später zur Aufgabe ihres Gegenüber führte.
Dieser 2-Punkte Vorsprung wurde durch das anschließende Remis von Thorsten Delvos beibehalten.
Als danach Neuzugang Dietmar Berg seinen Ahlener Kontrahenten Zug um Zug in die Defensive und schließlich zur Aufgabe drängte, war der Vorsprung bereits auf drei Punkte angewachsen und zumindest ein Gesamtunentschieden sicher. Als sich auch noch Maik Borgschulze, der sich lange Zeit einem unangenehmen Angriff ausgesetzt sah, befreien konnte und ein weiteres Remis erkämpfte, stand der Mengeder Gesamtsieg fest.
Markus Pauling am Spitzenbrett musste zwischenzeitlich mit einem Minusbauern um ein Unentschieden kämpfen, was ihm schlussendlich auch gelang.
Den krönenden Abschluss lieferte der kampfstarke Christian Weinert, der nach fast 6-stündiger Spielzeit und zwischenzeitlicher Zeitnotphase kühlen Kopf behielt und seine Partie gewinnen konnte.
Mit diesem 6:2 Auswärtssieg in Ahlen ist für die SG Mengede I nunmehr wieder alles möglich.
Jahreshauptversammlung 2015
Schachgesellschaft Mengede 1922 ehrt Vereinsmeister
Nach Abschluss der Saison 2014/2015 wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung auch die Vereinsmeister der Schachgesellschaft Mengede 1922 geehrt.
In einem über mehrere Monate und neun Runden mit langer Bedenkzeit ausgetragenen Turnier ging der begehrte Titel schließlich an Routinier Thorsten Delvos, der 7,5 Punkte erreichte und ungeschlagen blieb.
Zweiter unter insgesamt 19 Teilnehmern in dem sehr gut besetzten Feld wurde mit 6,5 Punkten Vorjahressieger Christian Weinert vor Frank Malstädt, der insgesamt 6 Punkte erspielen konnte.
Den vierten Platz sicherte sich Sophie Bork, die damit gleichzeitig auch Jugendvereinsmeisterin wurde.
Alle vier sind in der ersten Mengeder Mannschaft, die in der Ruhrgebietsverbangsklasse um Brettpunkte kämpft, aktiv.
Auch die an nur einem Tag ausgespielte Blitzschachvereinsmeisterschaft hatte mit 16 Schachfreunden ein starkes Feld zu bieten.
In dem 15-rundigen Turnier, in dem jeder gegen jeden mit maximal 5 Minuten Bedenkzeit pro Partie antrat, ging es naturgemäß hektisch und kämpferisch zu. Thorsten Delvos musste sich auch hier niemandem geschlagen geben und gewann letztlich ungefährdet seinen zweiten Titel.
Auf den Plätzen folgten Mengedes Topspieler Maik Borgschulze (2.) sowie punktgleich Frank Hupfeld und Reinhard Wiktor (jeweils 3.).
Weiterhin wurde erstmals ein über mehrere Vereinsabende ausgetragenes "Chess 960"-Turnier durchgeführt.
Bei dieser alternativen Spiel- und Trainingsform wird die Ausgangsstellung der Figuren mit Ausnahme der Bauern ausgelost und weicht somit vom klassischen Schach ab. Die Züge werden dann wieder nach den bekannten Schachregeln ausgeführt.
Als Sieger gingen hierbei schließlich punktgleich Martin Volmer, Christian Weinert und Thorsten Delvos vor weiteren 14 Teilnehmern durchs Ziel.
Das Foto zeigt vorne sitzend: Thorsten Delvos
hinten stehend (v.l.n.r.): Reinhard Wiktor, Maik Borgschulze, Frank Hupfeld
Saisonstart 2014/15
Durchwachsener Saisonstart für die Schachgesellschaft Mengede 1922
Unterschiedlich erfolgreich sind die ersten Mannschaftskämpfe der neuen Saison 2014/2015 für die einzelnen Mengeder Schachmannschaften verlaufen.
So musste die U20-Jugendmannschaft eine empfindliche 0,5 : 5,5 Niederlage gegen die hochfavorisierte Vertretung von Horst Emscher verkraften.
Hier kam lediglich Silas Schoetzau zu einem Remis und sicherte Mengede zumindest einen halben Brettpunkt.
Die gerade erst in die Bezirksliga aufgestiegene 2. Mannschaft dagegen konnte einen unerwarteten 4,5 : 3,5 Sieg gegen die hocheinschätzten Schachfreunde Schüren I feiern.
Ernst Kelman, Frederic Arnold und Reinhard Kraus bei seiner Premiere am Spitzenbrett gewannen, während sich Peter Wagner, Norbert Rahner und Arnd Stockhausen unentschieden von ihren Gegnern trennten.
Zwei Runden in der Kreisklasse hat die Mengeder Drittvertretung bereits absolviert. Zunächst gelang ein knapper 4,5 : 3,5 Erfolg gegen den SC Scharnhorst.
Siegreich verließen hierbei Jörg Baier, Frederic Arnold und Senior Alfred Zimmermann ihre Bretter. Die übrigen Partien endeten abgesehen von einer Verlustpartie remis.
Gegen SF Lünen II hingegen musste man sich angesichts zweier Niederlagen ebenso knapp geschlagen geben.
Dabei gelang lediglich Neuzugang Jens Kurella ein Sieg für Mengede.
Auch die in der Verbandsklasse spielende 1. Mannschaft verlor ihren Auftaktkampf im Dortmunder Lokalderby gegen den SC Hansa III.
Lediglich Markus Schneider und Maik Borgschulze an Brett 1 spielten groß auf und punkteten voll für Mengede.
Während Maik Borgschulze in einer taktisch geprägten Partie die Übersicht behielt, konnte Markus Schneider seine bessere Stellung schließlich trotz Zeitnot ins Ziel bringen.
Christian Weinert und Thorsten Delvos steuerten jeweils noch ein Unentschieden zum Endstand von 3:5 aus Mengeder Sicht bei.
Die übrigen vier Partien an den unteren Brettern gingen allesamt verloren.
Foto: Jugendmannschaft
Foto: Zweite Mannschaft
Foto: Erste Mannschaft
Jahreshauptversammlung 2014
SG Mengede 1922 ehrt die Vereinsmeister des Jahres 2014
Die Schachgesellschaft Mengede 1922 hat nach Ablauf der Saison 2013/2014 seine Vereinsmeister geehrt.
Die Vereinsblitzmeisterschaft wurde in einem eintägigen Turnier ausgespielt, in welchem jeder gegen jeden mit einer Bedenkzeit von jeweils nur fünf Minuten pro Partie antrat.
Am Ende setzte sich hier nach spannendem und abwechslungsreichem Turnierverlauf der Vorjahressieger Thorsten Delvos erneut durch.
Der Vereinsmeister im Schach mit üblicher Bedenkzeit wurde dagegen in einem über insgesamt 6 Monate ausgetragenen 9-rundigen Turnier nach Schweizer System ermittelt.
Schlussendlich sammelte mit Christian Weinert ein Routinier aus der ersten Mannschaft der Mengeder die meisten Punkte und durfte schließlich verdientermaßen den Siegerpokal entgegen nehmen.
Er verwies damit die in der zweiten Mannschaft spielende Sophie Bork knapp auf den zweiten Platz. Sophie errang hierdurch gleichzeitig den Titel des Jugendvereinsmeisters.
2014/15 Runde 4
SGM I trennt sich von SG Bochum 31 4:4 unentschieden
In der vierten Runde der Schachverbandsklasse Ruhrgebiet empfing die Erstvertretung der SG Mengede 22 die SG Bochum 31 IV.
Für die abstiegsbedrohten Mengeder sollten gegen die favorisierten Bochumer endlich die ersten zwei Mannschaftspunkte her.
Der Kampf begann auch vielversprechend. Nachdem der Gegner von Mengedes Spitzenspieler Maik Borgschulze nicht erschien, stand es nach einer halben Stunde 1:0 für Mengede.
Allerdings verlor Markus Schneider seine Partie für ihn ungewöhnlich schnell, womit Bochum wieder ausgeglichen hatte.
Reinhard Kraus, der erneut eine ganz starke Saison spielt, brachte Mengede wieder in Führung.
Diese wurde kurz darauf durch Christian Ewers sogar noch ausgebaut.
Hierbei verliefen ihre Partien ähnlich, da beide Mengeder Spieler zunächst eine Qualität (Turm gegen eine weniger starke Leichtfigur) gewannen, die mit zunehmendem Spielverlauf entscheidend war.
Durch die anschließenden Niederlagen von Sophie Bork, deren Königsangriff letztlich nicht durchschlug und Reinhard Wiktor, dessen Stellung sich nach Bauernverlust stetig verschlechterte, konnte Bochum den Gesamtstand erneut auf Unentschieden stellen.
Als schließlich nacheinander Thorsten Delvos an Brett drei und Christian Weinert an Brett zwei remisierten, war der Endstand von 4:4 besiegelt.
Im neuen Jahr spielt die SG Mengede fast ausschließlich gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte.
Dann muss nach Möglichkeit mehrfach doppelt gepunktet werden, wenn auch in der nächsten Saison überregionales Schach in Mengede zu sehen sein soll.
2014/15 Runde 3
SGM I unterliegt Mülheim unglücklich mit 4,5 : 3,5
Auswärts beim SC Mülheim bestritt die 1. Mannschaft der SG Mengede 1922 ihren dritten Saisonkampf in der Schachverbandsklasse, der einen dramatischen Verlauf nehmen sollte.
Nach einem schnellen Remis von Christian Ewers geriet Mengede durch die Niederlage von Reinhard Wiktor, der eine aussichtsreiche Stellung noch aus der Hand gab, zunächst mit einem Brettpunkt in Rückstand.
Danach willigte Markus Schneider in eine Punkteteilung ein, obwohl er, wie sich im Nachhinein herausstellte, im Leichtfigurenendspiel auf Gewinn stand.
Am Spitzenbrett hatte Maik Borgschulze lange Zeit Hoffnung auf einen vollen Punkt, nachdem es ihm gelungen war, mit seinen zentralisierten Figuren erheblichen Druck auf die gegnerische Stellung auszuüben. Schließlich gelang es jedoch seinem umsichtigen Gegenüber, sich noch in ein Unentschieden zu retten.
Brenzlig wurde es dann endgültig als Thorsten Delvos überraschend aufgeben musste. Er hatte sich zuvor erheblichen Raumvorteil erspielt und seinen Gegner in eine derart passive Stellung gedrängt, dass dieser nur noch reagieren konnte.
Das tat der Mülheimer Routinier allerdings äußerst zäh und profitierte am Ende von einer Unachtsamkeit, die den Mengeder Rückstand nun auf zwei Punkte anwachsen ließ.
Anschließend musste Sophie Bork an Brett 6 in ausgekämpfter Stellung ein Remisangebot ihrer Gegnerin akzeptieren.
Reinhard Kraus kam dann nach einer kuriosen Partie zu einem vollen Punkt. Hierbei verspielte sein Kontrahent gleich mehrmals eine gewonnene Stellung. Als der nach fünf Stunden Spielzeit zum zweiten Mal fehlgriff, wurde der vorbildliche Kampfgeist von Kraus belohnt, der nun den entscheidenden Konter setzte.
Damit hing der Kampfausgang an der letzten noch laufenden Partie.
Hier versuchte Christian Weinert an Brett 2 alles, musste aber schlussendlich als nichts mehr ging ebenfalls einem Unentschieden zustimmen.
Damit war die denkbar knappe 4,5: 3,5 Niederlage besiegelt, nach der sich Mengede aktuell auf dem letzten Tabellenplatz wiederfindet. Hoffnung auf Besserung macht derzeit nur, dass bislang ausschließlich gegen die drei Topteams gespielt wurde.
2014/15 Runde 2
SGM I verliert gegen SC Listiger Bauern Essen mit 1:7
Die erste Mannschaft der Schachgesellschaft Mengede empfing in der 2. Runde der Verbandsklasse die Schachfreunde vom Listigen Bauern aus Essen.
Nachdem zuerst Frank Malstädt seine Partie in aussichtsloser Stellung verloren geben musste, willigte Mannschaftsführer Thorsten Delvos am dritten Brett in ein Remis ein. Zu diesem Zeitpunkt ging er noch von einem positiven Gesamtkampfverlauf aus, da es an den übrigen Brettern überwiegend gut für Mengede aussah.
Nach ca. dreieinhalb Stunden Spielzeit kippten dann jedoch reihenweise auch komfortable Mengeder Stellungen aus unterschiedlichen Gründen.
Zunächst verlor Christian Ewers. Als danach auch Maik Borgschulze am Spitzenbrett in aussichtreicher Stellung eine taktische Wendung übersah, wurde es bereits eng.
Zu allem Überfluss lief dann Reinhard Wiktor, der mit zwei Mehrbauern bereits wie der sichere Sieger aussah, in einen Konter und musste seinem Gegenüber die Hand reichen.
Eine Unachtsamkeit von Christian Weinert in einem remisträchtigen Enspiel bescherte den Essenern, die an diesem Tag ihrem Namen alle Ehre machten, einen weiteren vollen Brettpunkt.
Unentschieden lautete dagegen das Ergebnis an Brett 7, an dem Sophie Bork den zweiten halben Mengeder Brettpunkt erspielte.
Schlussendlich musste sich auch noch Markus Schneider nach zwischenzeitlicher Zeitnotphase geschlagen geben.
Danach war die 1:7 Niederlage besiegelt, wonach sich Mengede nun zunächst im Tabellenkeller wiederfindet.
NRW U16w

2013/14 Runde 9
SGM II gegen Hansa V am 27.04.2014
2013/14 Runde 8
SF Schüren I gegen SGM II
Beim Aufstiegskrimi in Schüren zog der Tabellenführer der Schachbezirksklasse, die SG Mengede II, den Kürzeren gegen die Schürener Erstvertretung.
Bereits nach zwei Stunden Spielzeit sah es schlecht für Mengede aus, da Mannschaftsführer Norbert Rahner bereits eine Qualität (Turm gegen Leichtfigur wie Springer oder Läufer) und Jonas Schmidt einen Bauern weniger hatten.
Eine weitere Stunde später hatte auch Sophie Bork nach ungenauem Spiel eine Qualität eingebüßt und Christian Ewers hatte für eine verloren gegangene Leichtfigur nur zwei Bauern Kompensation.
Peter Jankowski gelang es dann mit einem Minusbauern ins Remis abzuwickeln. Kurz darauf musste Jonas Schmidt seine Partie verloren geben, ehe Dennis Ropel mit einem Mehrbauern remisierte.
Auch Christian Ewers kam dank aktiven Figurenspiels noch zu einem Unentschieden. Als danach aber Sophie Bork an Brett vier in aussichtsloser Stellung aufgab, schien der Kampf bereits gelaufen.
Auf den in dieser Saison noch ungeschlagenen Reinhard Kraus war aber auch diesmal wieder Verlass. Ihm gelang es nach vier Stunden seinen Gegner in einer remisverdächtigen Stellung zu überspielen und den ersten vollen Brettpunkt für Mengede zu sichern.
Nachdem dann auch noch Martin Volmer an Brett eins in einem komplizierten Leichtfigurenendspiel den Überblick behielt und zuerst einen Bauern zur Dame verwandeln und damit gewinnen konnte, hatte Mengede wieder ausgeglichen.
Nun hing der Ausgang des gesamten Kampfes an der letzten noch laufenden Partie von Norbert Rahner. Dieser hatte sich zwischenzeitlich akribisch in seine Partie zurückgekämpft und eine ausgeglichene Position erreicht.
Durch eine Unachtsamkeit büßte er allerdings einen Bauern ein und musste dann um ein Remis kämpfen. Lange sah es so aus, als würde ihm dies gelingen.
Nach insgesamt fünfeinhalb Stunden Spielzeit und aufopferungsvollem Kampf musste er schließlich doch seinem Kontrahenten gratulieren.
Damit lautete der Endstand 4,5 : 3,5 für den neuen Tabellenführer aus Schüren.
Mengede als neuer Tabellenzweiter hat nach dieser verpassten Möglichkeit im letzten noch ausstehenden Kampf dann nochmals die Gelegenheit, den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt zu machen.
2013/14 Runde 7
SGM II schlägt Ewaldi Aplerbeck I und bleibt Tabellenführer
Mit einem weiteren Kantersieg festigte die zweite Mannschaft der Schachgesellschaft Mengede die Tabellenführung in der Bezirksklasse.
Gegen die Erstvertretung von Ewaldi Aplerbeck gelang nach nur guten drei Stunden Gesamtkampfzeit ein ungefährdetes 6:2.
Mannschaftsführer Norbert Rahner hatte bereits kampflos gewonnen als Steffen Schüth sicher zum 2:0 erhöhte. Danach entschied auch Sophie Bork ihre Partie für sich, ehe Martin Volmer am Spitzenbrett und kurz darauf auch Jonas Schmidt remisierten.
Christian Ewers blieb es schließlich vorbehalten durch ein weiteres Remis in überlegener Stellung mannschaftsdienlich den Mengeder Gesamtsieg zu sichern.
Die nachfolgende Punkteteilung von Peter Jankowski und der nach wechselhaftem Partieverlauf abschließende Gewinn von Reinhard Kraus sorgten schlussendlich für den eindeutigen Endstand, der die Mengeder Aufstiegshoffnung nun nochmals verstärkt.
2013/14 Runde 7
SGM I gegen Lünen Horstmar 5,5 : 2,5
Die erste Mannschaft der Schachgesellschaft Mengede 1922 empfing in der 7. Runde der Verbandsklasse den SC Lünen Horstmar I.
Mit einem verdienten 5,5 : 2,5 verschafften sich die Mengeder dabei ordentlich Luft im Abstiegskampf und rückten auf Tabellenplatz 5 vor, während Lünen sich nun auf dem vorletzten Platz wiederfindet.
Nach einem schnellen Remis von Christian Weinert brachte Markus Schneider Mengede frühzeitig in Front. Danach konnte Frank Hupfeld seinem Gegner erst eine Figur abnehmen und diesen danach in einem sehenswerten Angriffswirbel förmlich überrollen.
Peter Wagner baute die Mengeder Führung dank eines gefährlichen, weit vorgerückten Freibauern nochmals aus.
Dann aber konnte Lünen durch die Niederlage von Reinhard Wiktor den Abstand wieder verkürzen.
Die Entscheidung fiel schließlich an Brett 1. Am Spitzenbrett gelang es Maik Borgschulze in ein Springerendspiel mit Mehrbauern und aktiver Stellung überzuleiten und damit seinen Gegenüber zur Aufgabe zu veranlassen.
Damit stand es nunmehr uneinholbar 4,5 : 1,5. Anschließend behielt nach über 5-stündiger Spieldauer auch Sophie Bork die Übersicht und siegte in einem komplizierten Turmendspiel.
Die abschließende Niederlage von Thorsten Delvos, der nach zwischenzeitlichem Springergewinn schon wie der sichere Sieger aussah, dann aber in Zeitnot fehlgriff, fiel letztlich nicht mehr ins Gewicht.
2013/14 Runde 5
SGM III und Berghofen-Hörde II trennen sich 4:4
4:4 lautete schließlich das hartumkämpfte Endergebnis im Abstiegsduell der Dortmunder Schachkreisliga, bei dem die ersatzgeschwächte dritte Mannschaft der Schachgesellschaft Mengede 1922 die Schachfreunde Berghofen-Hörde II empfing.
Zwar musste sich die Mengeder Nachwuchshoffnung Vincent Nicolas noch der Erfahrung seines Gegners beugen, zeigte aber hierbei vielversprechende Ansätze.
Seine frühe Niederlage wurde durch den von einem Figurenverlust seines Gegenübers begünstigten Sieg von Frederic Arnold ausgeglichen.
Danach brachte der in dieser Saison noch ungeschlagene Alexander Weber die Mengeder mit 2:1 in Führung.
Diese war allerdings zunächst wieder dahin, als Sören Oldach seine Partie verloren geben musste.
Nach dem anschließenden Gewinn von Berislav Kerezovic und dem beeindruckend herausgespielten Endspielsieg von Ernst Kelman am Spitzenbrett führte Mengede nun 4:2.
Damit hätte ein weiteres Remis aus den beiden noch laufenden Partien zum Kampfgewinn gereicht.
Hier aber standen Raphael Schwarz und Dennis Ropel beide schwierig. Trotz vorbildlichen Kampfgeistes gingen schließlich beide Partien doch verloren.
Der Endstand lautete damit aus Mengeder Sicht etwas unglücklich 4:4, was für beide Mannschaften letztlich keinen Befreiungsschlag im Abstiegskampf bedeutete.
2013/14 Runde 5
SG Mengede II wieder Tabellenführer
Nach der Niederlage im letzten Mannschaftskampf gegen PTSV Dortmund verlor die 2. Mannschaft der Schachgesellschaft Mengede zunächst auch die Tabellenführung der Bezirksklasse.
Durch den aktuellen Sieg in der 5. Runde gegen Marten-Bövinghausen II konnte diese aber wieder zurück erobert werden.
Dabei begann die Begegnung denkbar ungünstig, nachdem Martin Volmer am Spitzenbrett zuerst eine Figur und dann seine Partie verlor. Auch Frederic Arnold, der zuvor ein Remisangebot seines Gegners ablehnte, musste im weiteren Spielverlauf die Segel streichen.
Damit stand es zwischenzeitlich 2:0 für MB.
Dann aber konnte Arnd Stockhausen auf 2:1 verkürzen, ehe Norbert Rahner den Gesamtspielstand ausgeglichen gestaltete, nachdem sein Kontrahent einen "vergifteten" Bauern geschlagen hatte.
Jonas Schmidt willigte in ein Remis ein, bevor Steffen Schüth mit einem druckvollen Angriff durchschlug, den vollen Brettpunkt und damit bereits den Gesamtsieg für Mengede sicherte.
Danach steuerte auch Sophie Bork an Brett 2 noch ein Remis und somit einen halben Brettpunkt bei. Den Schlusspunkt zum 5,5:2,5 für Mengede setzte schließlich Reinhard Kraus, der wieder einmal sehr umsichtig agierte, mit einem Bauern durchbrach, sich eine weitere Dame holte und letztlich gewann. Damit ist er der einzige Mengeder, der sämtliche seiner bisherigen Saisonpartien gewinnen konnte.
2013/14 4er-Pokal
Schachgesellschaft Mengede überrascht im Viererpokal
Wie schon im letzten Jahr bescherte die Auslosung zur 1. Runde des zentral im K.O.-System ausgetragenen Viererpokals der SG Mengede 22 mit dem FS 98 dieselbe scheinbar unlösbare Aufgabe.
Wurden die Mengeder vor einem Jahr noch erwartungsgemäß mit 4:0 nach Hause geschickt, gelang diesmal mit der Aufstellung Thorsten Delvos, Peter Wagner, Sophie Bork und Dennis Ropel die Riesenüberraschung gegen die an allen Brettern nominell deutlich stärkeren FS-Spieler.
Zwar verlor Peter Wagner bereits nach kurzer Zeit einen Turm und damit seine gesamte Partie.
Thorsten Delvos wuchs jedoch am Spitzenbrett über sich hinaus und erspielte den ersten Mengeder Punkt zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Nach langem Kampf musste sich dann Dennis Ropel doch der gegnerischen Übermacht beugen. Somit hing der Gesamtausgang des Kampfes an der letzten noch laufenden Partie. In dieser zwang schließlich Sophie Bork ihren Gegner mit einem sehenswerten Mattangriff in die Knie.
Der Endstand lautete damit zwar 2:2. Aufgrund der sogenannten Berliner Wertung ging aber der Gesamtsieg an Mengede, da an den Brettern 1 und 3 gewonnen wurde.
In der zweiten Runde bekommen es die Mengeder nun mit dem SV Eichlinghofen zu tun.
2013/14 Runde 4
SG Mengede II verliert bei PTSV
Als Tabellenführer der Schachbezirksklasse reiste die Zweitvertretung der Schachgesellschaft Mengede in der 4. Meisterschaftsrunde zum PTSV Dortmund. Nach spannendem aber unglücklichen Kampfverlauf musste Mengede allerdings nicht nur den Kampf verloren geben, sondern sich auch von der Tabellenspitze verabschieden.
Allein Steffen Schüth erwischte einen guten Tag und überspielte seinen Gegenüber mit einem sehenswerten Mattangriff, der den einzigen vollen Brettpunkt an diesem Tag bescherte. Zu einem Remis und damit zu halben Punkten kamen zumindest noch Jonas Schmidt, Sophie Bork und Norbert Rahner.
Das war es allerdings diesmal bereits für Mengede. Ernst Kelman, Arnd Stockhausen sowie die Spitzenbretter Martin Volmer und Peter Jankowski mussten ihrem Gegner schließlich die Hand zur Aufgabe reichen. Der Endstand lautete damit 5,5 : 2,5 für PTSV, was allerdings deutlicher aussieht als die Partieverläufe vermuten ließen.
So standen zumindest Sophie Bork und Arnd Stockhausen zwischenzeitlich auf Gewinn, ließen diesen jedoch aus unterschiedlichen Gründen letztlich aus.
2013/14 Runde 3
SGM II bleibt Tabellenführer
Auch die schwierige Auswärtshürde beim Dortmunder SV II wurde von der zweiten Mannschaft der Schachgesellschaft Mengede übersprungen. Mit diesem dritten Sieg im dritten Kampf wurde die Tabellenführung in der Dortmunder Bezirksklasse gefestigt.
Steffen Schüth besorgte schnell die 1:0 Führung, nachdem sein Gegner bereits zu Beginn des Mittelspiels eine Leichtfigur verlor und direkt aufgab. Leider musste sich kurz darauf Jonas Schmidt dem Angriffswirbel seines Gegenüber beugen, ehe Reinhard Kraus mit tollem Spiel die erneute Mengeder Führung sicherte.
Diese wurde durch das Unentschieden von Peter Jankowski beibehalten. Danach konnte Sophie Bork in einem remisträchtigen Endspiel dank ihres immer stärker werdenden Springers nach und nach die Oberhand gewinnen und schließlich voll punkten.
Durch die Punkteteilung von Christian Ewers und den nach langem Kampf von Mannschaftsführer Norbert Rahner herausgespielten Sieg wurde der Mannschaftserfolg besiegelt. Die Niederlage von Martin Volmer am Spitzenbrett fiel demnach nicht mehr ins Gewicht. Der Endstand lautete somit 5:3 für den alten und neuen Tabellenführer aus Mengede.
2013/14 Runde 2
SG Mengede II überrennt Huckarde-Westerfilde II 7:1
Nachdem die zweite Mannschaft der Schachgesellschaft Mengede 22 in der ersten Runde der Dortmunder Bezirksklasse bereits den Lokalrivalen von Rochade Eving deutlich bezwungen hatte, trat sie nunmehr zu Hause gegen die Zweitvertretung der Schachunion Huckarde -Westerfilde an.
Am Spitzenbrett gelang dabei Martin Volmer relativ schnell ein Remis. Danach zwangen Peter Jankowski und Steffen Schüth ihre Gegner fast zeitgleich zur Aufgabe und sicherten Mengede damit die ersten beiden vollen Brettpunkte. Anschließend steuerte Christian Ewers mit einem Unentschieden einen weiteren halben Brettpunkt zum Mengeder Gesamtsieg bei.
Als dann nacheinander noch Sophie Bork, Reinhard Kraus, Jonas Schmidt und Mannschaftsführer Norbert Rahner ihre Kämpfe für sich entscheiden konnten, war der überraschend deutliche Gesamtsieg von 7:1 perfekt.
Mengede steht somit nach zwei deutlich gewonnenen Mannschaftskämpfen an der Tabellenspitze und muss als ernsthafter Aufstiegsaspirant gehandelt werden.
Jahreshauptversammlung
Schachgesellschaft Mengede ehrt Vereinsmeister im Rahmen der Jahreshauptversammlung
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Schachgesellschaft Mengede 1922 wurde wie üblich im Vereinsheim, dem HoT (Haus der offenen Tür), am Burgring 33 abgehalten.
Im Laufe der Versammlung wurde wie erwartet der komplette Vorstand entlastet und anschließend wiedergewählt. 1. Vorsitzender bleibt somit nach wie vor der Schachfreund Arnd Stockhausen.
Positiv hervorgehoben wurde insbesondere die sehr gute Jugendarbeit des Vereins, die unter anderem in dem bevorstehenden Aufstieg der Jugendmannschaft in die Verbandsliga und einem 7. Platz bei der Deutschen Einzelmeisterschaft in der Altersgruppe U 16 weiblich Früchte trägt.
In diesem Zusammenhang wurde ausdrücklich die vorbildliche Arbeit der Jugendtrainer Thorsten Delvos, Peter Wagner und Christian Weinert gelobt.
Zudem wurden die Vereinsmeister 2013 geehrt. In sämtlichen ausgespielten Kategorien wurden in spannenden Rundenturnieren die amtierenden Meister abgelöst. Sowohl im Blitzschach als auch bei den Langzeitpartien setzte sich diesmal Thorsten Delvos aus der ersten Mengeder Mannschaft durch. Jugendvereinsmeister wurde Jonas Schmidt, der auch in der zweiten Mannschaft sowie in der Jugendmannschaft eine herausragende Saison hinlegte.
Das Foto zeigt die neuen Vereinsmeister vorne sitzend Jonas Schmidt links und Thorsten Delvos rechts. Die Ehrung nahmen vor hinten stehend Arnd Stockhausen (1. Vorsitzender, links) und Christian Weinert (Spielleiter, rechts).
Aufstieg U20
Mengeder Schachjugend gelingt der Aufstieg in die Verbandsliga
Nachdem sich die U 20 Jugendmannschaft der Schachgesellschaft Mengede 22 zunächst souverän auf Dortmunder Bezirksebene durchgesetzt hatte, musste sie sich nunmehr mit anderen Bezirksmeistern messen.
So wurde in einer zentral in Gelsenkirchen ausgetragenen Aufstiegsrunde ermittelt, welche Mannschaften in die Jugendverbandsliga aufsteigen. Die ersatzgeschwächte Mengeder Acht trat ohne ihre Stammspieler Steffen Schüth und Berislav Kerezovic in folgender Aufstellung an:
Brett 1: Sophie Bork, Brett 2: Jonas Schmidt, Brett 3: Alexander Weber, Brett 4: Frederic Arnold, Brett 5: Dennis Ropel, Brett 6: Nico Brand, Brett 7: Silas Schoetzau, Brett 8: Elias Wissmann.
Zunächst musste sie sich mit den favorisierten Schachfreunden aus Essen Katernberg auseinandersetzen. Erwartungsgemäß ging dieser Kampf am Ende dann auch deutlich mit 5,5 : 2,5 an die Essener.
Im anschließenden und entscheidenden Kampf gegen den Oberhausener SV lief es dann deutlich besser. Hier behielten die Mengeder Jugendlichen die Nerven und siegten nach spannendem Verlauf schließlich verdient mit 5:3.
Damit war der umjubelte Aufstieg in die Verbandsliga für die noch junge Mengeder Mannschaft, die nahezu unverändert in die nächste Saison gehen kann, perfekt. Herausragend war in beiden Kämpfen die Leistung von Alexander Weber, der sich in starker Form präsentierte und dem es als einzigem gelang, beide Partien zu gewinnen.
Das Foto zeigt die erfolgreiche U 20-Mannschaft:
oben stehend von links nach rechts: Jonas Schmidt, Alexander Weber, Frederic Arnold, Sophie Bork
unten sitzend von links nach rechts: Dennis Ropel, Nico Brand, Silas Schoetzau, Elias Wissmann
Runde 4 U20
Mengeder Schachjugend sichert sich die Bezirksmeisterschaft
Die Jugendmannschaft der Schachgesellschaft Mengede gewann auch die letzte und entscheidende Runde der Dortmunder Jugendmannschaftsmeisterschaft.
Die Mengeder traten ersatzgeschwächt ohne Spitzenbrettspielerin Sophie Bork in der Aufstellung Jonas Schmidt, Steffen Schüth, Alexander Weber, Berislav Kerezovic, Frederic Arnold und Denis Ropel an. Trotzdem wurden gegen Ewaldi Aplerbeck lediglich zwei Remis abgegeben und die restlichen Partien gewonnen.
Der Endstand von 5:1 bedeutete dann die Bezirksmeisterschaft für Mengede. In der nun folgenden Aufstiegsrunde kann der Aufstieg in die Verbandsebene perfekt gemacht werden.
Vereinsmeisterschaft
Mengeder Vereinsmeisterschaft entschieden!
Die Schachgesellschaft Mengede 1922 hat ihre Vereinsmeister 2013 gefunden.
In einem 9-rundigen Turnier, das über mehrere Monate hinweg ausgetragen wurde, fiel die Entscheidung erst in der letzten Runde.
Der Zufall wollte es, dass in dieser der in der Gesamtwertung führende Thorsten Delvos auf den in der intern mitlaufenden Jugendwertung vorn liegenden Jonas Schmidt traf. Schließlich konnte sich der routinierte und favorisierte Thorsten Delvos mit einem Sieg durchsetzen und sicherte sich damit ungeschlagen die Vereinsmeisterschaft.
Auch der unterlegene Jonas Schmidt konnte am Ende jubeln. Er wurde aufgrund einiger beachtlicher Partien in den Vorrunden völlig verdient erstmalig Mengeder Jugendvereinsmeister.
Zweiter der Gesamtwertung wurde Martin Volmer vor dem Drittplatzieren Peter Wagner.
Als Vizejugendvereinsmeister ging Sophie Bork ins Ziel. Dritter der Jugendwertung wurde Alexander Weber.
Runde 8
SG Mengede II liefert Tabellenführer aus Lünen großen Kampf
Die zweite Mannschaft der Schachgesellschaft Mengede reiste in der vorletzten Runde der Bezirksklasse zum Tabellenführer, der Erstvertretung der Schachfreunde Lünen.
Der Kampf begann denkbar ungünstig, da der bislang noch ungeschlagene Steffen Schüth seine zwischenzeitlich überlegene Stellung mit einer Mehrfigur noch verloren geben musste.
Sophie Bork konnte dann aber kurze Zeit später ausgleichen, als sie ihren Gegner vor die Wahl Damenverlust oder Schachmatt stellte. Danach remisierte Frederic Arnold, ehe Peter Wagner an Brett 1 einen schönen Angriff mit einem Sieg abschloss.
Norbert Rahner konservierte mit seinem Remis diese überraschende Mengeder Gesamtführung. Leider verlor dann Jonas Schmidt in akuter Zeitnot die Übersicht und übersah einen taktischen Schlag seines Lüner Gegenspielers, der den Gesamtkampf damit wieder ausgeglichen gestaltete. Martin Volmer hingegen konnte sein Läuferendspiel remis halten.
Nun hing alles an der letzten noch laufenden Partie von Peter Jankowski, die einen mitreißenden Verlauf nahm. Dieser kämpfte nach abgelehntem Remisangebot verbissen in einem Turmendspiel mit Minusbauern und bekam auch nochmal erhebliches Gegenspiel, das seinen Kontrahenten gehörig ins Schwitzen brachte. Schließlich musste er nach ca. 5 Stunden dann doch zähneknirschend die Segel streichen.
Nach äußerst spannendem Kampfverlauf hieß das Gesamtergebnis damit 4,5:3,5 für SF Lünen I. Die Mengeder gratulierten anschließend zum nun sicheren Aufstieg der Lüner in die Bezirksliga.
Saisonstart 2012/13
SG Mengede geht in die neue Saison
Die Schachgesellschaft Mengede 1922 startet Anfang September gleich mit drei Senioren- und einer Jugendmannschaft in die neue Saison 2012/2013.
Die Jugendmannschaft U20 nimmt nach zuletzt knapp verpasster Meisterschaft einen neuen Anlauf , die Dortmunder Bezirksmeisterschaft zu gewinnen und sich damit für die Stichkämpfe in Richtung Aufstieg zu qualifizieren.
Auch die 3. „Seniorenmannschaft“ der Mengeder besteht überwiegend aus Kindern und Jugendlichen. Dank der hervorragenden Leistungen in der letzten Saison, die überraschend mit dem Aufstieg belohnt wurde, findet sie sich nunmehr in der starken Kreisliga wieder. Das Ziel kann hier nur lauten: Erfahrungen sammeln und nach Möglichkeit, die Klasse zu erhalten. Der erste Kampf findet am 2. September auswärts beim Dortmunder SV statt.
Mengede II kämpft – erstmals mit drei Jugendlichen verstärkt- um Punkte in der Bezirksklasse. Hier wird ein guter Mittelfeldplatz angepeilt. Bei gutem Saisonverlauf ist auch eine höhere Platzierung möglich. Gestartet wird am 9. September zu Hause mit einem Lokalderby gegen Rochade Eving. Der Kampf beginnt um 14:00 Uhr im HoT - Haus der offenen Tür, Burgring 33, 44359 Dortmund. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Frisch aufgestiegen findet sich der 1. Mengeder „Achter“ in der Verbandsliga wieder. Hier bekommt es die Mannschaft mit hoch einzuschätzenden überregionalen Teams zu tun und wird für den Klassenerhalt alles in die Waagschale werfen müssen. Zunächst muss man ebenfalls am 2. September bei der SG Gladbeck ans Brett.
Trainiert wird jeden Freitag im HoT - Haus der offenen Tür, Burgring 33, 44359 Dortmund. Kinder starten um 18:00 Uhr, Jugendliche um 19:00 Uhr und die Erwachsenen um 19:30 Uhr. Alle Schachinteressierten (auch Anfänger) –egal, ob jung oder alt- sind eingeladen, völlig unverbindlich mal vorbeizuschauen und sich mit dem königlichen Spiel zu beschäftigen.
Runde 7
SG Mengede II dreht Kampf
Als klarer Favorit empfing die 2. Schachmannschaft der SG Mengede 22 die Zweitvertretung von Berghofen-Hörde.
Allerdings verlief der Kampfbeginn aus Mengeder Sicht alles andere als gewünscht. So musste nach den frühen Niederlagen von Norbert Rahner und Peter Jankowski zunächst einmal ein 0:2 Rückstand verdaut werden.
Dann aber konnte sich Peter Wagner am Spitzenbrett durchsetzen. Auch Reinhard Kraus gewann seine Partie und glich somit zum zwischenzeitlichen Gesamtstand von 2:2 aus. Die erstmalige Mengeder Führung konnte der in dieser Saison noch unbesiegte Steffen Schüth sicherstellen. Als Sophie Bork sich in zuvor aussichtsreicher Stellung geschlagen geben musste, war der Gesamtgleichstand wieder hergestellt.
Nach dem Remis von Martin Volmer hing nun der gesamte Kampfausgang an der letzten noch laufenden Partie. In dieser konnte sich Mengede wieder einmal auf den sehr zuverlässig und nervenstark spielenden Jonas Schmidt verlassen.
Er stellte mit seinem Sieg den knappen 4,5 : 3,5 Endstand für Mengede sicher.
Mengede II behauptet sich damit auf dem 4. Tabellenplatz der Bezirksklasse und besitzt noch Aufstiegschancen.
Runde 3 U20
Mengeder Schachjugend besiegt Brackel
Die U20 Jugendmannschaft der Schachgesellschaft Mengede reiste in der dritten Runde der Bezirksmeisterschaft zu den Schachfreunden nach Brackel.
Der Kampf begann für die leicht favorisierten Mengeder denkbar schlecht.
Zunächst musste der noch junge Nico Brand seiner Unerfahrenheit Tribut zollen und verlor. Dann konnte Steffen Schüth mit seinem Sieg zum zwischenzeitlichen 1:1 ausgleichen.
Nach der Niederlage von Dennis Ropel allerdings lag Mengede erneut zurück, ehe der zuverlässige Jonas Schmidt wieder zuschlug und einen vollen Brettpunkt zum 2:2 sicherstellte.
In den verbleibenden zwei Partien sah es allerdings unangenehm für Mengede aus.
Berislav Kerezovic hatte seine eigentlich gewonnene Stellung weggeschmissen und stand nun mit einem Minusbauern auf Verlust, während es bei Sophie Bork am Spitzenbrett nach Remis aussah. Beide zeigten allerdings den nötigen Kampfgeist.
So konnte Berislav Kerezovic mit offensivem Spiel seinem Gegner noch ein Remis abknöpfen.
In der letzten und entscheidenden Partie behielt Sophie Bork dann die Übersicht, gewann im Turmendspiel zunächst einen Bauern, dann einen zweiten und schließlich ihr Spiel.
Der Endstand von 3,5 zu 2,5 beschert der Mengeder Jugendmannschaft nun beste Aussichten auf die Bezirksmeisterschaft.
Runde 6
SGM 3 besiegt Marten-Bövinghausen 3
In der 6. Runde der Kreisliga kam es zum Duell der abstiegsbedrohten Drittvertretungen von Mengede und Marten-Bövinghausen.
Mengede konnte bis auf den verhinderten Routinier Alfred Zimmermann in Bestbesetzung antreten.
Der Kampf nahm schnell einen für Mengede günstigen Verlauf. An Brett 2 gewann Ernst Kelmann bereits nach 4 Zügen, da sein Gegner den Angriff auf seine Dame übersah. Ein absolutes Kuriosum!
Ungewöhnlich war auch der Verlauf an Brett 5. Der Gegner von Frederic Arnold machte einen irregulären Zug, was beiden aber nicht sofort, sondern erst nach einem weiteren Zug auffiel. Womöglich dadurch noch irritiert, verlor der Spieler von Marten-Bövinghausen unmittelbar danach 2 Figuren und schließlich auch die Partie.
Berislav Kerezovic kam gut aus der Eröffnung und inszenierte einen starken Mattangriff. Er gewann die Qualität, behielt seinen Angriff bei und zwang seinen Gegner in aussichtsloser Position zur Aufgabe.
Am Spitzenbrett spielte Arnd Stockhausen souverän und sicher. Als sein Sieg absehbar war und Dennis Ropel an Brett 6 sich mit seinem Gegner auf Remis einigte, war Mengede der Gesamtsieg nicht mehr zu nehmen.
Alexander Webers Partie an Brett 3 endete ebenfalls Remis, so dass die späten Niederlagen von Raphael Schwarz und Soeren Oldach, an den Brettern 7 und 8, für Marten-Bövinghausen nur noch Ergebniskosmetik bedeuteten.
Endstand: 5 zu 3 für Mengede.
Runde 5
SGM I unterliegt Doppelbauer Brambauer I
Schachgesellschaft Mengede I gegen Doppelbauer Brambauer I lautete das Lokalduell der 5. Runde der Schachverbandsliga.
Dem Mengeder Achter fehlten die beiden Topspieler Maik Borgschulze und Thorsten Delvos.
Daher musste Mengede ersatzgeschwächt gegen die ohnehin favourisierten Lüner antreten.
Am Spitzenbrett einigte sich Markus Pauling bereits nach wenigen Zügen mit seinem Gegner auf Remis. Auch die Partien von Markus Schneider und Jürgen Salzmann endeten unspektakulär Unentschieden, ehe die Kämpfe von Reinhard Wiktor, Peter Wagner und Frank Hupfeld der Reihe nach verloren gingen. Zumindest bei Reinhard Wiktor war die Niederlage vermeidbar, da er gegen Partieende einen zweizügigen Gewinn auslies.
Schließlich musste sich auch Sophie Bork noch nach langem Kampf geschlagen geben.
Zuletzt spielte Christian Weinert an Brett 2 bis zum bitteren Ende, um wenigstens einen vollen Brettpunkt für Mengede einzufahren. Er versuchte alles, letztendlich nutzte aber auch sein Damenopfer für drei Freibauern nichts mehr. Auch er musste schließlich zähneknirschend in ein Remis einlenken.
Damit war der aus Mengeder Sicht unglückliche Endstand von 2:6 besiegelt.
Kampfentscheidend war letztlich die Überlegenheit der Brambauer` Mannschaft an den unteren Brettern.
Runde 5
SG Mengede II gegen SF Brackel IV endet 4:4
Die 2. Mannschaft der Schachgesellschaft Mengede empfing die Schachfreunde Brackel im Mengeder HoT (Haus der offenen Tür) zur Spitzenpaarung der 5. Runde in der Bezirksklasse.
Die Partien von Martin Volmer und Steffen Schüth endeten relativ schnell jeweils remis. Danach musste sich Sophie Bork, die diesmal überhaupt nicht ins Spiel fand, ihrem Gegner geschlagen geben. Auch bei dem sonst ebenso zuverlässigen Reinhard Kraus lief es diesmal nicht rund und er verlor ebenfalls. Jonas Schmidt aber konnte eine Unachtsamkeit seines Kontrahenten erst zum Figurengewinn und später zum Partiegewinn nutzen.
Die Mengeder Spitzenbretter in Person von Peter Wagner und Peter Jankowski zeigten sich auch in glänzender Verfassung und konnten in überzeugender Manier volle Brettpunkte sicherstellen.
Die Partie von Norbert Rahner dagegen verlief ausgesprochen wechselhaft. Zunächst kam er schlecht aus der Eröffnung, fand dann aber zu aggressivem Gegenspiel mit zahlreichen Drohungen und kam seinerseits zu Materialgewinn. Leider lief er jedoch noch in einen Konter seines taktisch versierten Gegners und musste schließlich seine Partie abgeben.
Das Endergebnis des Mannschaftskampfes lautete damit 4:4 Unentschieden. Brackel belegt danach den 2. Tabellenplatz, während Mengede direkt dahinter auf Platz 3 ebenfalls aussichtsreich im Rennen liegt.
Runde 4
SG Mengede II wieder Tabellenführer
Die 4. Runde der Schachbezirksklasse führte die 2. Mannschaft der Schachgesellschaft Mengede zum Lokalrivalen Doppelbauer Brambauer III.
Das ersatzgeschwächte aber dennoch leicht favourisierte Mengeder Team reiste mit großen Hoffnungen nach Lünen, musste sich am Ende aber mit einem 4:4 Unentschieden anfreunden.
Dabei ging es sehr gut für Mengede los, nachdem Steffen Schüth bereits nach 10 Zügen einen Turm seines Gegners gewann und Mengede damit 1:0 in Führung brachte.
Auch Jonas Schmidt gelang es, eine Leichtfigur seines Gegners und später einen vollen Brettpunkt zu erobern. Den dritten Mengeder Sieg erspielte Arnd Stockhausen, während Peter Wagner am Spitzenbrett remisierte.
Nicht ihren besten Tag erwischten Peter Jankowski, Sophie Bork und Norbert Rahner, die ihre Partien überraschend verloren geben mussten.
Damit hing der Kampfausgang an der abschließenden Partie von Martin Volmer. Er spielte lange mit einem Mehrbauern im Läuferendspiel auf Sieg, ließ aber letztendlich seinen Gegner ins Remis entschlüpfen.
Hiermit war das Gesamtunentschieden perfekt, das der mit einigen Jugendspielern neuformierten Mengeder Acht zumindest vorübergehend wieder die Tabellenspitze beschert und die Aufstiegshoffnungen aufrecht erhält.
Runde 3
SG Mengede II setzt sich oben fest
Die 2. Mannschaft der Schachgesellschaft Mengede trat als Tabellenführer der Dortmunder Schachbezirksklasse beim Heimkampf im Mengeder Hot (Haus der offenen Tür) gegen SC Hansa V an.
Norbert Rahner an Brett 4 remisierte früh, ehe Steffen Schüth mit seiner offensiven Spielanlage die Mengeder zunächst 1:0 in Führung brachte. Diese hielt aber nur kurz, da unerwartet Peter Jankowski seine Partie verloren geben musste. Danach gelang Martin Volmer die erneute Mengeder Führung bevor Sophie Bork und ihr Gegner sich ebenfalls auf Remis einigten. Leider unterlief dem sonst so zuverlässigen Mannschaftsführer Peter Wagner am Spitzenbrett eine Unachtsamkeit, derzufolge er seine Partie durch Zeitüberschreitung verlor. Als auch noch Jonas Schmidt seine lange Zeit ausgeglichene Partie abgeben musste, lag Mengede erstmals zurück.
Allerdings war glücklicherweise wieder einmal auf Reinhard Kraus an Brett 6 Verlass. Er kämpfte buchstäblich bis zum Schluss und gewann die letzte Partie des Kampfes. Damit war der Endstand von 4:4 perfekt.
Die mit zahlreichen Jugendspielern neuformierte Mengeder Acht belegt nun nach 3 gespielten Runden einen beachtlichen dritten Platz und kann sich berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg in die Bezirksliga machen.
Runde 2
SG Mengede II bezwingt Lokalrivalen
Die 2. Mannschaft der Schachgesellschaft Mengede empfing in der Beziksklasse leicht favourisiert die Zweitvertretung der benachbarten Schachunion Huckarde-Westerfilde.
Das ersatzgeschwächte Mengeder Team ging sehr konzentriert zu Werke und kam durch die Siege von Peter Jankowski,Reinhard Kraus, Jonas Schmidt und Ernst Kelman jeweils zu vollen Brettpunkten. Darüber hinaus remisierten Sophie Bork, Martin Volmer und Peter Wagner und sorgten damit für weitere 1,5 Punkte. Danach fiel auch die einzige Niederlage von Norbert Rahner nicht mehr ins Gewicht. Der Endstand lautete damit 5,5 : 2,5 für die Mengeder, die damit die Tabellenführung in der Dortmunder Bezirksklasse verteidigen konnten.
Runde 1
SG Mengede II startet mit Kantersieg in die Saison 12/13
Der Saisonbeginn in der Dortmunder Schachbezirksklasse hielt für die 2. Mannschaft der SG Mengede 22 gleich ein Lokalderby gegen die Zweitvertretung von Rochade Eving bereit.
Hierbei erwischte die neu formierte Mengeder Acht, die in der neuen Saison erstmals dauerhaft durch die Jugendlichen Sophie Bork, Jonas Schmidt und Steffen Schüth verstärkt wird, einen Traumstart.
So gelang Peter Jankowski bereits nach kurzer Spieldauer ein schöner Mattsieg. Leider verlor Jonas Schmidt nach Figurenverlust auch seine gesamte Partie zum zwischenzeitlichen 1:1. Reinhard Kraus allerdings schob die Stellung seines Gegners immer weiter zusammen, bis dieser aufgab. Für weitere volle Mannschaftspunkt sorgten dann Steffen Schüth und Norbert Rahner.
Damit hatte Mengede zumindest ein Gesamtunentschieden bereits sicher. Als Sophie Bork in ein gewonnenes Bauernendspiel überleiten konnte, war der Mengeder Sieg schließlich sicher. Martin Volmer nutzte einen groben Fehler seines Gegenspielers ebenfalls noch zum Partiegewinn, bevor Mannschaftsführer Peter Wagner am Spitzenbrett remisierte. Damit war der Gesamtkantersieg von 6,5 zu 1,5 perfekt.
In der zweiten Runde der Bezirksklasse wartet auf den frischgebackenen Tabellenführer aus Mengede nun die Begegnung mit der benachbarten Schachunion Huckarde-Westerfilde.